Wie entscheidend ist ein durchdachtes Webdesign für den Erfolg Ihres Onlineshops?
Mar27
In unserer Artikel-Reihe zum Thema Erfolg mit dem eigenen Onlineshop haben wir schon viele Themen behandelt: Marketing und Gutscheine, Versanddienstleister, die Wahl des richtigen Shop-Systems. Aber worüber wir noch gar nicht gesprochen haben, ist ein absolut wichtiges Thema: Webdesign und Usability.
Das Webdesign ist viel mehr als das Bloße aussehen einer Webseite. Gerade im Bereich Onlineshopping kann man vieles Falsch machen. Stichwort ist hier die Usability. In diesem Artikel wollen wir darauf näher eingehen.

Die Bedeutung von Webdesign für Onlineshops
Ganz allgemein betrachtet: Ein durchdachtes Webdesign ist für den Erfolg Ihres Onlineshops von zentraler Bedeutung, da es die Art und Weise prägt, wie Kunden Ihre Marke wahrnehmen.
Ein ansprechendes Design weckt sofort das Interesse der Besucher und kann sie dazu ermutigen, länger auf Ihrer Seite zu verweilen und somit mehr Produkte zu betrachten. Die Benutzerfreundlichkeit, insbesondere Elemente wie eine geschickt platzierte Suche, Warenkorb oder die intuitive Navigation, spielen dabei eine Schlüsselrolle. Sie ermöglicht es den Nutzern, schnell die gewünschten Informationen zu finden, ohne frustriert abzubrechen.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist das responsive Design, welches heute unerlässlich ist, um eine reibungslose Erfahrung auf mobilen Geräten zu gewährleisten, da immer mehr Käufer über Smartphones und Tablets einkaufen. Visuelle Elemente wie Farben und professionelle Artikelbilder tragen entscheidend zur Markenbildung bei und beeinflussen die Emotionen der Nutzer. Auch die Ladezeiten sind nicht zu vernachlässigen; sie haben einen direkten Einfluss auf die Kundenzufriedenheit. Wenn Ihr Onlineshop schnell lädt und Produkte anzeigt, fühlen sich die Kunden wohler und sind eher bereit, Käufe abzuschließen. Auf die wichtigsten Punkte wollen wir jetzt eingehen.
Der erste Eindruck: Wie das Webdesign das Kundenverhalten beeinflusst
Ein ansprechendes Webdesign spielt eine zentrale Rolle in der Wahrnehmung Ihres Onlineshops und beeinflusst maßgeblich das Käuferverhalten. Anders als beim Onlineshop Affiliate Marketing können Sie hier fast alles selbst beeinflussen. Studien zeigen, dass Besucher innerhalb von Sekunden entscheiden, ob sie auf einer Website bleiben oder sie wieder verlassen. Ein gelungenes Design vermittelt Professionalität und weckt Vertrauen in das Angebot, was potenzielle Kunden dazu ermutigt, länger zu verweilen und Produkte näher zu betrachten. Die Gestaltung des Onlineshops, einschließlich Farbschema, Schriftarten und Bildmaterial, muss harmonisch aufeinander abgestimmt sein, um ein positives Nutzererlebnis zu gewährleisten. Zudem sollten die wichtigsten Elemente leicht auffindbar sein, um die Nutzer nicht zu frustrieren. Hierzu zählen: Die Navigationsleiste mit den wichtigsten Produktkategorien, eine zentrale (immer) sichtbare Suchfunktion, der Warenkorb mit der Anzeige der zu kaufenden Produkte und ein schneller Zugriff auf den Kundenbereich.
Ein durchdachtes Webdesign sorgt dafür, dass der erste Eindruck nicht nur visuell ansprechend ist, sondern auch funktionale Elemente integriert, die den Kunden unterstützen – sei es durch klare Call-to-Action-Buttons oder eine intuitive Menüführung. Berücksichtigen Sie diese Aspekte, um Ihre Conversion-Rate nachhaltig zu steigern und eine starke Bindung zu Ihrer Zielgruppe aufzubauen.
Benutzerfreundlichkeit: Die Schlüsselrolle der Navigation im Webdesign
Wir alle kennen das Problem: Man besucht einen Onlineshop und erwartet bestimmte Inhalte, die zielgerichtet durch Menüpunkte geführt wird. Findet man diese nicht auf Anhieb, geht die Sucherei los und man verlässt früher oder später den Shop. Eine durchdachte Navigation ist für den Erfolg Ihres Onlineshops von zentraler Bedeutung. Sie ermöglicht den Besuchern, schnell und unkompliziert auf relevante Inhalte zuzugreifen, wodurch die Verweildauer auf der Seite erhöht wird.
Eine klare Struktur erleichtert es den Nutzern, gewünschte Produktkategorie oder direkt die Artikel zu finden, was das Einkaufserlebnis deutlich verbessert. Dabei sollten die wichtigstens Produktkategorien schnell sichtbar sein und auch auf mobilen Geräten einen zentralen Ankerpunkt haben, zum Beispiel durch das Burgermenü (den drei Streifen, die durch Klick das Menü öffnen lässt).
Wenn die Navigation intuitiv gestaltet ist, fühlen sich potenzielle Käufer sicher und wohl, was die Wahrscheinlichkeit eines Kaufabschlusses erhöht. Zudem trägt eine effektive Navigation dazu bei, dass Kunden weniger frustriert sind und nicht abspringen. Eine gut durchdachte Menüführung sollte zudem auf verschiedenen Geräten konsistent und benutzerfreundlich sein, um allen Besuchern gerecht zu werden. Eine gezielte Anordnung der Kategorien und Unterpunkte kann nicht nur die Usability steigern, sondern auch die Conversion-Rate positiv beeinflussen.

Responsive Design: Warum mobile Optimierung entscheidend ist
Die mobile Optimierung spielt eine zentrale Rolle für den Erfolg Ihres Onlineshops, da immer mehr Kunden über Smartphones und Tablets einkaufen. Studien zufolge surfen mittlerweile über 80% der Deutschen mit dem Smartphone. Ein Onlineshop der nicht mobile optimiert ist, kann quasi direkt wieder schließen. Ein responsives Design gewährleistet unter anderem, dass Ihre Website auf verschiedenen Bildschirmgrößen (Desktop, Tablet, Laptop und Smartphone) einwandfrei funktioniert und ansprechend aussieht. Außerdem sind durch die Daten-optimierte Produktfotos niedrigere Ladezeiten wichtig. Bedenken Sie: Nicht jeder hat 5G oder einen Glasfaseranschluss - je schneller der mobile Onlineshop, desto besser. Doch später dazu mehr.
Wenn Benutzer auf einer schlecht gestalteten mobilen Seite landen, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sie frustriert abspringen und auf den Konkurrenz-Onlineshop wechselt. Durch konsistente und intuitive Navigation erhalten Ihre Kunden die Möglichkeit, mühelos durch Ihr Angebot zu stöbern. Googles „Mobile-First“ Strategie berücksichtigt die mobile Benutzerfreundlichkeit bevorzugt sogar bei der Suchmaschinenoptimierung, was bedeutet, dass eine optimierte Seite gleichzeitig eine bessere Sichtbarkeit in den Suchergebnissen erhält.
Letztendlich führt ein ansprechendes und gut optimiertes mobiles Erlebnis zu einer höheren Conversion-Rate und trägt maßgeblich zur langfristigen Zufriedenheit Ihrer Kunden bei.
Visuelle Elemente: Die Macht von Farben und Bildern im Webdesign
Bereits bei der Planung ihres Onlineshops sollte die spätere Gestaltung des Webdesigns eine wichtige Rolle spielen. Die Auswahl und Anordnung visueller Elemente spielt eine zentrale Rolle im Webdesign Ihres Onlineshops. Farben und Bilder haben die Fähigkeit, Emotionen bei den Besuchern hervorzurufen und deren Kaufentscheidungen maßgeblich zu beeinflussen. Eine gezielte Farbpalette kann beispielsweise das Markenimage unterstreichen und Vertrauen aufbauen.
Helle, ansprechende Bilder von Produkten fördern die Attraktivität und ermöglichen es den Kunden, sich besser mit den Angeboten zu identifizieren. Eine konsistente visuelle Sprache sorgt dafür, dass Nutzer sich auf der Seite orientieren können, was die Benutzererfahrung verbessert.
Die Kombination aus ansprechenden Farben und hochwertigen Bildern kann nicht nur die Verweildauer auf der Website erhöhen, sondern auch die Konversionsrate signifikant steigern. Wenn visuelle Elemente strategisch eingesetzt werden, schaffen sie eine einladende Atmosphäre, die potenzielle Käufer dazu motiviert, den nächsten Schritt zu gehen und einen Kauf zu tätigen.
Ladezeiten und Performance: Einfluss auf die Kundenzufriedenheit
Die Schnelligkeit, mit der Ihre Webseite lädt, spielt eine äußerst wichtige Rolle für die Zufriedenheit Ihrer Kunden. Wenn Besucher auf Ihren Onlineshop zugreifen, erwarten sie rasche Ladezeiten; lange Wartezeiten durch zu viele Produkte oder Bilder die gleichzeitig laden führen häufig zu Frustration und einer erhöhten Absprungrate.
Eine optimierte Performance sorgt nicht nur dafür, dass Nutzer länger auf Ihrer Seite verweilen, sondern auch, dass sie bereit sind, Käufe zu tätigen. Jedes zusätzliche Sekunde Verzögerung kann sich negativ auf die Konversionsrate auswirken. Zudem wirkt sich die Ladegeschwindigkeit direkt auf das Ranking in Suchmaschinen aus. Webseiten, die schnell und reibungslos funktionieren, werden von Suchmaschinen bevorzugt behandelt, was zu einer höheren Sichtbarkeit führt. Daher ist es unerlässlich, regelmäßige Performance-Tests durchzuführen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.
Das Fazit:
Dieser Artikel kann natürlich keine Beratung ersetzen, wie durch eine professionelle Agentur für Onlineshops (z.B.: Shopify Agentur – CMSfrog) oder eine Unternehmensbereatung für Onlineshops, sondern soll eher Denkanstöße geben, wie wichtige zentrale Elemente wie Navigation, Farben, Produktbilder oder Ladezeiten sind. Alle diese Überlegungen im Vorfeld führen zu einem durchdachten Webdesign für ihren Onlineshop, stärken am Ende das Vertrauen der Kunden und fördern eine positive Nutzererfahrung, welche die Wahrscheinlichkeit eines Wiederbesuchs erhöht.
Fotos von: Image by freepik; Image by freepik
Gepostet in Wissenswertes für Shops am , 12 Aufrufe
Interesse am Angebot von Webdesign für erfolgreiche Onlineshops?
Zum Webdesign für erfolgreiche Onlineshops Onlineshop gehen
Über den Autor

Steffen Keßler (Alle Artikel anzeigen)
Steffen Keßler beschäftigt sich mit dem Thema Online-Shopping seit seinen ersten Stunden im Internet 1998. In den vergangen Jahren betreibt er nicht nur mehrere Onlineshops, sondern betreut auch für Kunden Shop-Systeme. Neben aktuellen Shop-Reviews, bietet er in seinen Artikeln Webmastern Einblicke in die Thematik. Dabei seit: 25.06.2010.Passende Artikel